Engagementberatung

Vielen Sportvereinen fällt die Gewinnung und Bindung von freiwillig Engagierten zunehmend schwerer. 

Gesellschaftliche Veränderungen schaffen neue Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Tätigkeit. Vereine müssen sich auf vielfältige Motivationen und Engagementbiografien einstellen. Wie können Beruf und Ehrenamt miteinander vereinbart werden? Welche Erwartungen haben junge Engagierte an eine Tätigkeit im Verein? Können Aufgaben im Verein auf mehrere Schultern verteilt werden? Wie leben wir Werschätzung und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement? Welchen Versicherungsschutz können wir Engagierten bieten? Antworten auf diese und weitere Fragen erarbeiten wir in der Engagementberatung gemeinsam mit den Sportvereinen der Stadt Dessau-Roßlau.

Die Grundlage der Engagementberatung bildet der Lebenszyklus des ehrenamtlichen Engagements. Anhand unterschiedlicher Aspekte des strategischen Ehrenamts- und Freiwilligenmanagements beleuchtet unser zertifizierter Engagementberater die aktuelle Situation im Sportverein.

Im Engagement-Quick-Check wird der Verein genau unter die Lupe genommen. Gemeinsam werden dann Lösungsansätze für eine erfolgreiche Engagementförderung geschaffen.